Mai bei der Werkstatt des Vertrauens aufgeschlagen und den Wagen durchschauen gelassen.
 Punkt 1. Stabi Lager hinten beide Gummilager unten defekt.
Punkt 2. Alle 4 Lagergummis defekt 2 im Stabi selber 2 im Rahmen.
Also gesucht und nicht gefunden alte ausgebaut und siehe da Schrauben in der Halterung fest gerostet mit viel Feuer und der Presse meines Hallennachbarn wurden die entfernt ,die rostigen Schrauben.
Die Artikelnummer war an den Stabigummis unten noch gut zu lesen als im Netz welche bestellt war mir 10 € je Stück gut bedient.
Bei den kleinen Gummilagern sieht die Welt schon anders aus Höhe 26 mm breite 30 mm Lochmaß 12 mm.
Welche im Netz gefunden aber Sch..... leider nur 26-26-12 also zu schmal sollten 1,65 € kosten.
Also beim Teilehändler gefragt Naja mal schauen 1 Tag später waren sie da und .... 8,50 € das Stück.
der Einbau bzw. das Einziehen der neuen Gummis war schwierig.
Teilenummer gut lesbar.
Die Stabi Stange wiegt bestimmt 30 kg.
Gesäubert und lackiert.
Das war die erste Variante war nicht gut 8,50 € versengt die schelle hat den Gummi zerstört.
Teilenummer der kleinen Stabigummis
Variante 2 war und ist besser Edelstahlrohr eingeschnitten und etwas rausgeschnitten um auf 30 mm zu kommen. Der Gummi wird leicht mit seife oder Spüli eingeschmiert, in das Rohr gegeben und mit der Schelle auf 30 mm zusammengedrückt. Dann wird mit einer Gewindestange und der passenden Nuss der Gummi eingezogen, etwas Fummelei geht aber.

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen